| BEHÜTEND | • behütend Partz. Partizip Präsens des Verbs behüten. |
| DÜFTCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINDÜRFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜSTELND | • hüstelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs hüsteln. |
| HÜTEHUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜTENDEM | • hütendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
| HÜTENDEN | • hütenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
| HÜTENDER | • hütender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
| HÜTENDES | • hütendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. • hütendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs hütend. |
| SCHÜNDET | • schündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schinden. |
| SCHÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDHAFT | • sündhaft Adj. (Fast) einer Sünde oder einem großen Fehler entsprechend. • sündhaft Adj. Sehr. |
| TÜNCHEND | • tünchend Partz. Partizip Präsens des Verbs tünchen. |
| ZÜCHTEND | • züchtend Partz. Partizip Präsens des Verbs züchten. |