| DREIZEHN | • dreizehn Num. Die Kardinalzahl zwischen zwölf und vierzehn. • Dreizehn S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Zwölf und der Vierzehn.
 | 
| HARTZEND | • hartzend Partz. Partizip Präsens des Verbs hartzen. | 
| HARZENDE | • harzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harzend. • harzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harzend.
 • harzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harzend.
 | 
| HERZENDE | • herzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend. • herzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend.
 • herzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs herzend.
 | 
| HYDRAZIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| IHRZENDE | • ihrzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend. • ihrzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend.
 • ihrzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ihrzend.
 | 
| RUNDHOLZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZAHNRADE | • Zahnrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Zahnrad. | 
| ZAHNRADS | • Zahnrads V. Genitiv Singular des Substantivs Zahnrad. | 
| ZEHRENDE | • zehrende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend. • zehrende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend.
 • zehrende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zehrend.
 | 
| ZERDEHNE | • zerdehne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen. • zerdehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen.
 • zerdehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen.
 | 
| ZERDEHNT | • zerdehnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerdehnen. • zerdehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen.
 • zerdehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerdehnen.
 | 
| ZUDREHEN | • zudrehen V. Meist über einen Hahn, ein Ventil: schließen, so dass der Durchfluss gestoppt wird. • zudrehen V. Meist über Muttern: mit einer Drehbewegung fest anziehen.
 • zudrehen V. Meist reflexiv: den Kopf/Körper in Richtung auf etwas/jemanden hinwenden.
 | 
| ZUDRÖHNE | • zudröhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. • zudröhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen.
 • zudröhne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen.
 | 
| ZUDRÖHNT | • zudröhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen. • zudröhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudröhnen.
 | 
| ZUHÖREND | • zuhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuhören. |