| DRÖGEREN | • drögeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge. • drögeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge.
 • drögeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dröge.
 | 
| DRÖGLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRÖGSTEN | • drögsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dröge. • drögsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dröge.
 • drögsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dröge.
 | 
| DRÖHNUNG | • Dröhnung S. Umgangssprachlich: gewisse Menge, eine Portion, an Rauschmittel (Alkohol, Drogen), die geeignet ist… • Dröhnung S. Umgangssprachlich: durch Rauschmittel ausgelöster Rauschzustand.
 • Dröhnung S. Übertragen, mit voll: volle Lautstärke.
 | 
| GEDRÖHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDRÖHNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDRÖHNT | • gedröhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dröhnen. | 
| GEHÖREND | • gehörend Partz. Partizip Präsens des Verbs gehören. | 
| GRÖLENDE | • grölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grölend. • grölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grölend.
 • grölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grölend.
 | 
| HÖGENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÖGENDER | • mögender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mögend. • mögender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mögend.
 • mögender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mögend.
 | 
| NÖRGELND | • nörgelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs nörgeln. | 
| RÖNTGEND | • röntgend Partz. Partizip Präsens des Verbs röntgen. | 
| TRAGÖDEN | • Tragöden V. Genitiv Singular des Substantivs Tragöde. • Tragöden V. Dativ Singular des Substantivs Tragöde.
 • Tragöden V. Akkusativ Singular des Substantivs Tragöde.
 | 
| TRAGÖDIN | • Tragödin S. Darstellerin, die eine tragische Rolle verkörpert. | 
| VERÖDUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZÖGERNDE | • zögernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd. • zögernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd.
 • zögernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zögernd.
 |