| DÜNGTEST | • düngtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen.
 | 
| GEDÜNGTE | • gedüngte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt. • gedüngte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt.
 • gedüngte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüngt.
 | 
| GEDÜSTEN | • gedüsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst. • gedüsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 • gedüsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedüst.
 | 
| GEKÜNDET | • gekündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs künden. | 
| GEMÜNDET | • gemündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs münden. | 
| GESTÜNDE | • gestünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen. • gestünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gestehen.
 | 
| GEZÜNDET | • gezündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs zünden. | 
| GRÜNDELT | • gründelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln. • gründelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln.
 • gründelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründeln.
 | 
| GRÜNDEST | • gründest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gründen. • gründest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gründen.
 | 
| GRÜNDETE | • gründete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründen. • gründete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gründen.
 | 
| GUTSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GÜRTENDE | • gürtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend. • gürtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend.
 • gürtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gürtend.
 | 
| KÜNDIGET | • kündiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kündigen. | 
| KÜNDIGST | • kündigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. | 
| KÜNDIGTE | • kündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen. • kündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen.
 • kündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs kündigen.
 | 
| SÜNDIGET | • sündiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sündigen. | 
| SÜNDIGST | • sündigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. | 
| SÜNDIGTE | • sündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen.
 • sündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen.
 | 
| TRÜGENDE | • trügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend. • trügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend.
 • trügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trügend.
 |