| BÜNDIGEM | • bündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig.
 | 
| DÜMMLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERMÜDUNG | • Ermüdung S. Folgen körperlicher Anstrengung. • Ermüdung S. Gefühltes Bedürfnis nach Schlaf.
 • Ermüdung S. Durch wechselnde Belastung entstandene Schwächung der Struktur eines Materials.
 | 
| FÜGENDEM | • fügendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend. • fügendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fügend.
 | 
| FÜNDIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEMÜNDET | • gemündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs münden. | 
| GÜLDENEM | • güldenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden. • güldenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden.
 | 
| LÜGENDEM | • lügendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend. • lügendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend.
 | 
| MÜNDIGEM | • mündigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 | 
| MÜNDIGEN | • mündigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 • mündigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 | 
| MÜNDIGER | • mündiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig.
 • mündiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs mündig.
 | 
| MÜNDIGES | • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mündig.
 | 
| RÜGENDEM | • rügendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend. • rügendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rügend.
 | 
| SÜNDIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UNMÜNDIG | • unmündig Adj. Keine Steigerung: nicht erwachsen im rechtlichen Sinne. • unmündig Adj. Aufgrund geringer Reife nicht fähig, bestimmte Entscheidungen zu treffen.
 | 
| WEGMÜDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |