| BÜNDIGES | • bündiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. • bündiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bündig. |
| DRÜSIGEM | • drüsigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. |
| DRÜSIGEN | • drüsigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. |
| DRÜSIGER | • drüsiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. |
| DRÜSIGES | • drüsiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. |
| DÜSELIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜNDIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜLDISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDIGST | • kündigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| MÜNDIGES | • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. • mündiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs mündig. |
| SÜNDIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDIGEN | • sündigen V. Religion: eine Sünde begehen. • sündigen V. Übertragen: gegen gültige Verhaltensnormen verstoßen; etwas im Übermaß tun. |
| SÜNDIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜNDIGET | • sündiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sündigen. |
| SÜNDIGST | • sündigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. |
| SÜNDIGTE | • sündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. • sündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sündigen. |
| WÜRDIGES | • würdiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. • würdiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs würdig. |
| WÜRDIGST | • würdigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würdigen. |