| DICHTUNG | • Dichtung S. (Maschinen-)Element zum Abdichten, zum Beispiel gegen Ölaustritt oder Wassereintritt [a] ohne Plural… • Dichtung S. Erfundene "Tatsachen" oder auch Unwahres. • Dichtung S. Literaturwissenschaft: literarisches Kunstwerk, "schöne" Literatur. |
| DRAHTIGE | • drahtige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahtig. • drahtige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahtig. • drahtige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drahtig. |
| FIGHTEND | • fightend Partz. Partizip Präsens des Verbs fighten. |
| GEDEICHT | • gedeicht Partz. Partizip Perfekt des Verbs deichen. |
| GEDEIHET | • gedeihet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gedeihen. |
| GEDEIHST | • gedeihst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gedeihen. |
| GEDICHTE | • Gedichte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gedicht. • Gedichte V. Nominativ Plural des Substantivs Gedicht. • Gedichte V. Genitiv Plural des Substantivs Gedicht. |
| GEDICHTS | • Gedichts V. Genitiv Singular des Substantivs Gedicht. |
| GEDIEHET | • gediehet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gedeihen. |
| GEDIEHST | • gediehst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gedeihen. |
| GRADHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNDIGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HULDIGET | • huldiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGST | • huldigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HULDIGTE | • huldigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. • huldigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs huldigen. |
| SCHÄDIGT | • schädigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schädigen. • schädigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schädigen. • schädigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schädigen. |