| DRANGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUGONGEN | • Dugongen V. Dativ Plural des Substantivs Dugong. |
| EGGENDEN | • eggenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eggend. • eggenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eggend. • eggenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs eggend. |
| ENDIGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄNGELND | • gängelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs gängeln. |
| GEDINGEN | • Gedingen V. Dativ Plural des Substantivs Gedinge. |
| GEDUNGEN | • gedungen Partz. Partizip Perfekt des Verbs dingen. |
| GEDUNGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENDEN | • Gegenden V. Nominativ Plural des Substantivs Gegend. • Gegenden V. Genitiv Plural des Substantivs Gegend. • Gegenden V. Dativ Plural des Substantivs Gegend. |
| GENÜGEND | • genügend Adj. Von zufriedenstellender Menge oder Qualität. • genügend Adj. Österreich: Schulnote 4. • genügend Partz. Partizip Präsens des Verbs genügen. |
| GNÄDIGEN | • gnädigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnädig. • gnädigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnädig. • gnädigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gnädig. |
| GONGENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNDUNG | • Gründung S. Schaffen eines Anfangs. |
| LANDGANG | • Landgang S. Verlassen des Schiffs während der arbeitsfreien Zeit. |
| RUNDGANG | • Rundgang S. Weg, der zu seinem Ausgangspunkt zurückführt. • Rundgang S. Spaziergang, Wanderung, deren Ziel ihr Ausgangspunkt ist. |
| RUNDGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGNÄDIG | • ungnädig Adj. Oft spöttisch: schlechter Laune. • ungnädig Adj. Gehoben: verhängnisvoll, ungünstig. • ungnädig Adj. Veraltend: Gegenteil von gnädig, keine Gnade zeigend. |