| DIFFUSER | • diffuser V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs diffus. • diffuser V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs diffus. • diffuser V. Dativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs diffus. |
| DIFFUSOR | • Diffusor S. Bauteil zur Verbesserung der Aerodynamik. |
| DREIFUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DUFTIGER | • duftiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duftig. • duftiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duftig. • duftiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs duftig. |
| FLUIDERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUORIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLUORIDS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FREUDIGE | • freudige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs freudig. • freudige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs freudig. • freudige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs freudig. |
| FREUNDIN | • Freundin S. Ein sehr nahestehender, weiblicher Mensch, für den man freund- und kameradschaftliche Gefühle entwickelt hat. • Freundin S. Kurzform für feste Freundin; Geliebte. |
| FUNDIERE | • fundiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fundieren. • fundiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fundieren. • fundiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fundieren. |
| FUNDIERT | • fundiert Adj. Etwas, was gut untermauert, bewiesen oder sogar als gesicherte Erkenntnis gelten kann (z.B. eine Ansicht… • fundiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs fundieren. • fundiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs fundieren. |
| HINDURFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KINDFRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITDURFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUNDLIEF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFRIEDE | • umfriede V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. • umfriede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. • umfriede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umfrieden. |
| UNFRIEDE | • Unfriede S. Gespannte Lage, Zustand mit Spannungen (Streitigkeiten) zwischen Menschen (gehoben für Unfrieden). |
| WIDERRUF | • widerruf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs widerrufen. • Widerruf S. Erklärung/Mitteilung, dass etwas ungültig sein soll. |
| WINDSURF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |