| DEVOTERE | • devotere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot. • devotere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot.
 • devotere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs devot.
 | 
| DEVOTION | • Devotion S. Unterwürfiges Verhalten. • Devotion S. Religion: Demut, Frömmigkeit.
 • Devotion S. Religion, historisch, mit Plural: Verbannung.
 | 
| VERDOLET | • verdolet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdolen. | 
| VERDOLST | • verdolst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen. | 
| VERDOLTE | • verdolte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdolte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt.
 • verdolte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt.
 | 
| VERDORRT | • verdorrt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren. • verdorrt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren.
 • verdorrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdorren.
 | 
| VORDERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLADET | • vorladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen.
 | 
| VORLUDET | • vorludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. | 
| VORLÜDET | • vorlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. | 
| VOTENDEM | • votendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 | 
| VOTENDEN | • votenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 • votenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 | 
| VOTENDER | • votender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 • votender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 | 
| VOTENDES | • votendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 • votendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 |