| VERDOLET | • verdolet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERDOLST | • verdolst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen. |
| VERDOLTE | • verdolte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdolte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt. • verdolte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verdolt. |
| VEREDELT | • veredelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. |
| VERLADET | • verladet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. • verladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. • verladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÄDST | • verlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLUDET | • verludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLUDST | • verludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÜDET | • verlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. |
| VERLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLADET | • vorladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLUDET | • vorludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORLÜDET | • vorlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |