| BEKÖDERE | • beködere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beködern. • beködere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beködern.
 • beködere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beködern.
 | 
| BEKÖDERN | • beködern V. Angeln, Jagen, auch Ungezieferbekämpfung: mit einem Lockmittel (Köder) versehen, zum Beispiel einen… | 
| BEKÖDERT | • beködert Partz. Partizip Perfekt des Verbs beködern. • beködert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beködern.
 • beködert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beködern.
 | 
| GEKÖDERT | • geködert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ködern. | 
| HÖKERNDE | • hökernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hökernd. • hökernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hökernd.
 • hökernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hökernd.
 | 
| KNÖRENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÖDERNDE | • ködernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ködernd. • ködernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ködernd.
 • ködernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ködernd.
 | 
| KÖDERTEN | • köderten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ködern. • köderten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ködern.
 • köderten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ködern.
 | 
| KÖDERTET | • ködertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ködern. • ködertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ködern.
 | 
| KÖRENDEM | • körendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend. • körendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend.
 | 
| KÖRENDEN | • körenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend. • körenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend.
 • körenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend.
 | 
| KÖRENDER | • körender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend. • körender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend.
 • körender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend.
 | 
| KÖRENDES | • körendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend. • körendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körend.
 • körendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs körend.
 | 
| KÖRNENDE | • körnende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körnend. • körnende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körnend.
 • körnende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs körnend.
 | 
| KRÖNENDE | • krönende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krönend. • krönende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krönend.
 • krönende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs krönend.
 | 
| KRÖPFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRÖSELND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLDRUCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÖLDRÜCKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |