| GEDACKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDANKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEDECKTE | • gedeckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeckt. • gedeckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeckt.
 • gedeckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedeckt.
 | 
| GEDENKET | • gedenket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gedenken. | 
| GEDENKST | • gedenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gedenken. | 
| GEDICKTE | • gedickte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedickt. • gedickte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedickt.
 • gedickte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedickt.
 | 
| GEDOCKTE | • gedockte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedockt. • gedockte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedockt.
 • gedockte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedockt.
 | 
| GEDRUCKT | • gedruckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs drucken. | 
| GEDRÜCKT | • gedrückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs drücken. | 
| GEDUCKTE | • geduckte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduckt. • geduckte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduckt.
 • geduckte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduckt.
 | 
| GEKARDET | • gekardet Partz. Partizip Perfekt des Verbs karden. | 
| GEKÖDERT | • geködert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ködern. | 
| GEKÜNDET | • gekündet Partz. Partizip Perfekt des Verbs künden. | 
| KOSTGELD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KUNDGEBT | • kundgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| KÜNDIGET | • kündiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kündigen. | 
| KÜNDIGTE | • kündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen. • kündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen.
 • kündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs kündigen.
 | 
| ÖDIGKEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGDENKT | • wegdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken. • wegdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegdenken.
 | 
| WEGDUCKT | • wegduckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegducken. • wegduckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegducken.
 |