| AUFLODER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLODRE | • auflodre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflodern. |
| AUTODAFE | • Autodafé S. Historisch, meist Portugal und Spanien: öffentliche Verkündung und feierliche Vollstreckung von Urteilen… • Autodafé S. Bildungssprachlich, übertragen: (öffentliche) Bücherverbrennung. |
| DUFTNOTE | • Duftnote S. Der typische Geruch von etwas. |
| FEUERTOD | • Feuertod S. Tod durch Verbrennen. |
| FLUORIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOULENDE | • foulende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foulend. • foulende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foulend. • foulende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs foulend. |
| FREUDLOS | • freudlos Adj. Ohne jede Freude. |
| FRONDEUR | • Frondeur S. Historisch: Angehöriger der politischen Oppositionsbewegung (Fronde), die sich gegen die absolute Monarchie… • Frondeur S. Übertragen, veraltend: jemand, der gegen die Regierung oder einzelne Regierungsentscheidungen opponiert. |
| FUNDORTE | • Fundorte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fundort. • Fundorte V. Nominativ Plural des Substantivs Fundort. • Fundorte V. Genitiv Plural des Substantivs Fundort. |
| HOFHUNDE | • Hofhunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Hofhund. • Hofhunde V. Nominativ Plural des Substantivs Hofhund. • Hofhunde V. Genitiv Plural des Substantivs Hofhund. |
| KUHDORFE | • Kuhdorfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Kuhdorf. |
| PROFUNDE | • profunde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. • profunde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profund. |
| RUFMORDE | • Rufmorde V. Nominativ Plural des Substantivs Rufmord. • Rufmorde V. Genitiv Plural des Substantivs Rufmord. • Rufmorde V. Akkusativ Plural des Substantivs Rufmord. |
| TREUDOOF | • treudoof Adj. Umgangssprachlich: naiv hilfsbereit oder diensteifrig, ohne zu merken, dass man ausgenutzt wird. |