| ABDÜSEND | • abdüsend Partz. Partizip Präsens des Verbs abdüsen. |
| DASTÜNDE | • dastünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. • dastünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dastehen. |
| DÜNSTEND | • dünstend Partz. Partizip Präsens des Verbs dünsten. |
| DÜRSTEND | • dürstend Partz. Partizip Präsens des Verbs dürsten. |
| DÜSENDEM | • düsendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. • düsendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. |
| DÜSENDEN | • düsenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. • düsenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. • düsenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. |
| DÜSENDER | • düsender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. • düsender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. • düsender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. |
| DÜSENDES | • düsendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. • düsendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. • düsendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs düsend. |
| SÜDWINDE | • Südwinde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Südwind. • Südwinde V. Nominativ Plural des Substantivs Südwind. • Südwinde V. Genitiv Plural des Substantivs Südwind. |
| SÜDWINDS | • Südwinds V. Genitiv Singular des Substantivs Südwind. |
| TODSÜNDE | • Todsünde S. Katholische Theologie: besonders schwerwiegende Sünde. • Todsünde S. Umgangssprachlich: eine große Dummheit. |