| DENTIST | • Dentist S. Historisch, früher in Deutschland bis 1952: Zahnbehandler, der auf einer Fachschule vor allem zahnmedizinisch-zahntechn… • Dentist S. Manchmal auch abwertend oder scherzhaft: Facharzt, der sich mit der Zahnheilkunde beziehungsweise mit…
 | 
| DUNSTET | • dunstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dunsten. • dunstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dunsten.
 • dunstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dunsten.
 | 
| DÜNSTET | • dünstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten.
 • dünstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten.
 | 
| SANDTET | • sandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. | 
| STANDET | • standet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stehen. | 
| STANDST | • standst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stehen. | 
| STÄDTEN | • Städten V. Dativ Plural des Substantivs Stadt. | 
| STÄNDET | • ständet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. | 
| STÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STUDENT | • Student S. Person, die an einer Universität oder Fachhochschule studiert. | 
| STUNDET | • stundet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stunden. • stundet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stunden.
 • stundet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stunden.
 | 
| STÜNDET | • stündet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. | 
| STÜNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TASTEND | • tastend Partz. Partizip Präsens des Verbs tasten. | 
| TESTEND | • testend Partz. Partizip Präsens des Verbs testen. |