| DISKONT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DORANTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DROSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINDOST | • eindost V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindosen. • eindost V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindosen.
 • eindost V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindosen.
 | 
| KOSTEND | • kostend Partz. Partizip Präsens des Verbs kosten. | 
| LOTSEND | • lotsend Partz. Partizip Präsens des Verbs lotsen. | 
| MOSTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NORDEST | • nordest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs norden. • nordest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs norden.
 | 
| NORDIST | • Nordist S. Wissenschaftler im Fach Nordistik (Sprach- und/ oder Literaturwissenschaftler). | 
| NORDOST | • Nordost S. Ohne Artikel, Kurzform: für die Nebenhimmelsrichtung Nordosten in der Navigation und anderen Bereichen… • Nordost S. Mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordosten.
 • Nordost S. Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen…
 | 
| ORDNEST | • ordnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordnen. • ordnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordnen.
 | 
| OSTENDE | • ostende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ostend. • ostende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ostend.
 • ostende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ostend.
 | 
| OSTWIND | • Ostwind S. Aus östlicher Richtung kommende Luftbewegung. | 
| POSTEND | • postend Partz. Partizip Präsens des Verbs posten. • postend Partz. Partizip Präsens des Verbs posten.
 | 
| ROSTEND | • rostend Partz. Partizip Präsens des Verbs rosten. | 
| SONDERT | • sondert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sondern. • sondert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sondern.
 • sondert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sondern.
 | 
| STADION | • Stadion S. Große bauliche Anlage mit einem zentralen Spielfeld, einer dieses umgebenden Laufbahn, die als Austragungsort… • Stadion S. Altgriechisches Längenmaß von 185 Meter (1/8 römische Meile).
 | 
| STOWEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOSENDE | • tosende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tosend. • tosende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tosend.
 • tosende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tosend.
 |