| ANDÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTAND | • anstand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • anstand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • Anstand S. Kein Plural: gute Umgangsform; gutes, höfliches Benehmen. |
| ANSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DENTINS | • Dentins V. Genitiv Singular des Substantivs Dentin. |
| DUNSTEN | • dunsten V. Dampf verströmen. • dunsten V. Einen Geruch verbreiten. • dunsten V. Auf eine Entscheidung warten (müssen). |
| DÜNNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNSTE | • dünnste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| DÜNSTEN | • dünsten V. Gastronomie: Speisen im geschlossenen Gefäß garen. • dünsten V. Dampfen, Dampf verbreiten, Feuchtigkeit von sich geben. • Dünsten V. Dativ Plural des Substantivs Dunst. |
| ENTSEND | • entsend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsenden. |
| INSTAND | • instand Adv. In Stand. • instand Adv. Funktionierend und in gutem Zustand. |
| NISTEND | • nistend Partz. Partizip Präsens des Verbs nisten. |
| SANDTEN | • sandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. |
| STANDEN | • standen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs stehen. • standen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs stehen. |
| STANDLN | • Standln V. Nominativ Plural des Substantivs Standl. • Standln V. Genitiv Plural des Substantivs Standl. • Standln V. Dativ Plural des Substantivs Standl. |
| STÄNDEN | • ständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • ständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • Ständen V. Dativ Plural des Substantivs Stand. |
| STUNDEN | • stunden V. Transitiv, Kreditwesen: das Datum für die Rückgabe der Schulden in die Zukunft verschieben. • Stunden V. Nominativ Plural des Substantivs Stunde. • Stunden V. Genitiv Plural des Substantivs Stunde. |
| STÜNDEN | • stünden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • stünden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |