| DRUMLIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DUNKLEM | • dunklem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunkel. • dunklem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunkel.
 • Dunklem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Dunkles.
 | 
| JULMOND | • Julmond S. Veraltet: für den Monat Dezember. | 
| LADANUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEUMUND | • leumund V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs leumunden. • Leumund S. Ruf, den jemand hat.
 | 
| LUMPEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAULEND | • maulend Partz. Partizip Präsens des Verbs maulen. | 
| MELDUNG | • Meldung S. Weitergabe einer Information, Nachricht. • Meldung S. Amtliche, dienstliche, nicht private Mitteilung.
 • Meldung S. Journalismus, Linguistik, Medienwissenschaft: journalistische Textsorte; Klasse kurzer Nachrichtentexte.
 | 
| MODULEN | • Modulen V. Dativ Plural des Substantivs Modul. | 
| MULMEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| UMLADEN | • umladen V. Ware von einem Fahrzeug in ein anderes schaffen/verfrachten. • umladen V. Ein Fahrzeug mit einer neuen Fracht (Ladung) versehen.
 | 
| UMLANDE | • Umlande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Umland. | 
| UMLANDS | • Umlands V. Genitiv Singular des Substantivs Umland. | 
| UMLUDEN | • umluden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. • umluden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen.
 | 
| UMLÜDEN | • umlüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. • umlüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen.
 | 
| UNEDLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUNDMAL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |