| ADJUNKT | • Adjunkt S. Veraltete Bedeutung: der Gehilfe eines Beamten. • Adjunkt S. Österreich, veraltete Bedeutung: niederer Beamter. • Adjunkt S. Schweiz: höherer Beamter. |
| DICKTUN | • dicktun V. Umgangssprachlich, abwertend: vorgeben, großartig zu sein oder Großartiges geleistet zu haben. |
| DUCKTEN | • duckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ducken. • duckten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ducken. • duckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ducken. |
| DUKATEN | • Dukaten S. Eine Goldmünze, die vor allem im Europa der Frühen Neuzeit zum Handel diente und als Nachprägung bis… |
| DUNKELT | • dunkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dunkeln. • dunkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dunkeln. • dunkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dunkeln. |
| EDUKTEN | • Edukten V. Dativ Plural des Substantivs Edukt. |
| KNUTEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONDUKT | • Kondukt S. Feierliches Geleit des Sarges von der Aufbahrungshalle zur Grabstelle. |
| KUNDTAT | • kundtat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDTUE | • kundtue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| KUNDTUN | • kundtun V. Gehoben, veraltend: etwas anderen mitteilen. |
| KUNDTUT | • kundtut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. • kundtut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundtun. |
| TUNKEND | • tunkend Partz. Partizip Präsens des Verbs tunken. |
| UMDENKT | • umdenkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. • umdenkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. |