| DUNKELE | • dunkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dunkeln. • dunkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dunkeln.
 • dunkele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dunkeln.
 | 
| DUNKELN | • dunkeln V. Unpersönlich: Nacht werden, dunkel werden. • dunkeln V. Von selbst einen dunkleren Farbton annehmen oder aber mit einem dunkleren Farbton versehen werden.
 • Dunkeln V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Substantivs Dunkles.
 | 
| DUNKELS | • Dunkels V. Genitiv Singular des Substantivs Dunkel. | 
| DUNKELT | • dunkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dunkeln. • dunkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dunkeln.
 • dunkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dunkeln.
 | 
| DUNKLEM | • dunklem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunkel. • dunklem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunkel.
 • Dunklem V. Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Dunkles.
 | 
| DUNKLEN | • dunklen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs dunkel. • dunklen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs dunkel.
 • dunklen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs dunkel.
 | 
| DUNKLER | • dunkler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dunkel. • dunkler V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dunkel.
 • dunkler V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dunkel.
 | 
| DUNKLES | • dunkles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunkel. • dunkles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dunkel.
 • dunkles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dunkel.
 | 
| KEULEND | • keulend Partz. Partizip Präsens des Verbs keulen. | 
| KLAUEND | • klauend Partz. Partizip Präsens des Verbs klauen. | 
| KNUDDEL | • knuddel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln.
 | 
| KNUDDLE | • knuddle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln. • knuddle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knuddeln.
 • knuddle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knuddeln.
 | 
| KUGELND | • kugelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kugeln. | 
| ULKENDE | • ulkende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend. • ulkende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend.
 • ulkende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkend.
 |