| DIELTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DISTELN | • Disteln V. Nominativ Plural des Substantivs Distel. • Disteln V. Genitiv Plural des Substantivs Distel.
 • Disteln V. Dativ Plural des Substantivs Distel.
 | 
| EINDOLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINLÄDT | • einlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. | 
| INDULTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| INDULTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LEIDTUN | • leidtun V. Auch unpersönlich; jemandem leidtun: bei jemandem Mitleid hervorrufen, von jemandem bedauert werden. | 
| LEITEND | • leitend Partz. Partizip Präsens des Verbs leiten. | 
| LIFTEND | • liftend Partz. Partizip Präsens des Verbs liften. | 
| LINDERT | • lindert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lindern. • lindert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lindern.
 • lindert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lindern.
 | 
| LISTEND | • listend Partz. Partizip Präsens des Verbs listen. | 
| TEILEND | • teilend Partz. Partizip Präsens des Verbs teilen. | 
| TILGEND | • tilgend Partz. Partizip Präsens des Verbs tilgen. | 
| TITELND | • titelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs titeln. | 
| TONBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WINDELT | • windelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs windeln. • windelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs windeln.
 • windelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs windeln.
 |