| ANDREHT | • andreht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen. • andreht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs andrehen.
 | 
| ANDROHT | • androht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen.
 | 
| DORTHIN | • dorthin Adv. Meist mit Verben der Bewegung: in/zu eine/einer Richtung. | 
| DRAHTEN | • drahten Adj. Attributiv: aus Draht bestehend. • drahten V. Eine Nachricht telegraphisch übermitteln.
 • drahten V. Mit Hilfe von Draht befestigen, verbinden; mit Draht umwickeln oder verflechten.
 | 
| DRAHTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRÄHTEN | • Drähten V. Dativ Plural des Substantivs Draht. | 
| DREHTEN | • drehten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drehen. • drehten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drehen.
 • drehten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drehen.
 | 
| DROHTEN | • drohten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drohen. • drohten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drohen.
 • drohten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drohen.
 | 
| DRÖHNET | • dröhnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. | 
| DRÖHNST | • dröhnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröhnen. | 
| DRÖHNTE | • dröhnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dröhnen. • dröhnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dröhnen.
 • dröhnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dröhnen.
 | 
| HÄRTEND | • härtend Partz. Partizip Präsens des Verbs härten. | 
| HINDERT | • hindert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hindern. • hindert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hindern.
 • hindert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hindern.
 | 
| HIRNTOD | • Hirntod S. Fachsprachlich, Medizin: endgültiges und vollständiges Erlöschen der lebensnotwendigen Gehirnfunktionen. | 
| HORTEND | • hortend Partz. Partizip Präsens des Verbs horten. | 
| HUNDERT | • hundert Num. Die Kardinalzahl zwischen 99 und 101; zehn hoch zwei (10²). • hundert Num. Umgangssprachlich: unbestimmte, große Menge; viel.
 • Hundert S. Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Neunundneunzig und der Hunderteins.
 | 
| HYDRANT | • Hydrant S. Wasserentnahmestelle (meist in der Straße), die zur Versorgung mit Wasser (etwa zum Löschen von Bränden… |