| ANDROHE | • androhe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen.
 • androhe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen.
 | 
| ANDROHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANDROHT | • androht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen.
 | 
| BEDROHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BOHREND | • bohrend Partz. Partizip Präsens des Verbs bohren. | 
| CHORDEN | • Chorden V. Nominativ Plural des Substantivs Chorda. • Chorden V. Genitiv Plural des Substantivs Chorda.
 • Chorden V. Dativ Plural des Substantivs Chorda.
 | 
| DORTHIN | • dorthin Adv. Meist mit Verben der Bewegung: in/zu eine/einer Richtung. | 
| DROHEND | • drohend Adj. (Als etwas negatives) unmittelbar bevorstehend. • drohend Partz. Partizip Präsens des Verbs drohen.
 | 
| DROHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DROHNEN | • Drohnen V. Nominativ Plural des Substantivs Drohne. • Drohnen V. Genitiv Plural des Substantivs Drohne.
 • Drohnen V. Dativ Plural des Substantivs Drohne.
 | 
| DROHTEN | • drohten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drohen. • drohten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drohen.
 • drohten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs drohen.
 | 
| DROHUNG | • Drohung S. Die Ankündigung einer unangenehmen oder gesetzwidrigen Maßnahme, mit dem Ziel der Einschüchterung. | 
| HIRNTOD | • Hirntod S. Fachsprachlich, Medizin: endgültiges und vollständiges Erlöschen der lebensnotwendigen Gehirnfunktionen. | 
| HOLDERN | • Holdern V. Dativ Plural des Substantivs Holder. | 
| HORREND | • horrend Adj. Wirtschaft, Geld: deutlich mehr als normal (beispielsweise bei Preisen, Mieten, Zinsen). | 
| HORTEND | • hortend Partz. Partizip Präsens des Verbs horten. | 
| RHODANS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORHAND | • Vorhand S. Kartenspiel: der Spieler, der bei einer Stichrunde die erste Karte ausspielen muss. • Vorhand S. Sport: Schlag mit der Vorderseite des Schlägers.
 |