| ADLIGEN | • adligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adlig. • adligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adlig. • adligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs adlig. |
| BILDUNG | • Bildung S. Das Entstehen, Hervorkommen von etwas (im Laufe eines Prozesses). • Bildung S. Handlung oder Vorgang, etwas herzustellen, zu erschaffen oder zu formen. • Bildung S. Äußere Form, Gestalt von etwas. |
| DARLING | • Darling S. Anrede und Kosename für einen Menschen, den man gern hat. |
| DÖGLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDELING | • Edeling S. Historisch: Angehöriger des Adels. |
| ELENDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDLING | • Erdling S. Ironisch, witzig: Bewohner der Erde. |
| GEILEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELINDE | • gelinde Adj. Von geringer Stärke. |
| GILBEND | • gilbend Partz. Partizip Präsens des Verbs gilben. |
| HOLDING | • Holding S. Wirtschaft: Unternehmen, das Kapitalbeteiligungen (Anteile) an verschiedenen Tochterunternehmen hat. |
| LEDIGEN | • ledigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • ledigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. • ledigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ledig. |
| LIEGEND | • liegend Adj. In liegendem Zustand verharrend. • liegend Partz. Partizip Präsens des Verbs liegen. |
| LIGADEN | • Ligaden V. Nominativ Plural des Substantivs Ligade. • Ligaden V. Genitiv Plural des Substantivs Ligade. • Ligaden V. Dativ Plural des Substantivs Ligade. |
| NADELIG | • nadelig Adj. (Insgesamt oder stellenweise) die Form von Nadeln aufweisend. |
| NADLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TILGEND | • tilgend Partz. Partizip Präsens des Verbs tilgen. |