| AUFRUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURFTEN | • durften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. • durften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dürfen. |
| FEUERND | • feuernd Partz. Partizip Präsens des Verbs feuern. |
| FLUNDER | • Flunder S. Zoologie: ein Plattfisch (Platichthys flesus). |
| FREUDEN | • Freuden V. Nominativ Plural des Substantivs Freude. • Freuden V. Genitiv Plural des Substantivs Freude. • Freuden V. Dativ Plural des Substantivs Freude. |
| FREUEND | • freuend Partz. Partizip Präsens des Verbs freuen. |
| FREUNDE | • Freunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Freund. • Freunde V. Nominativ Plural des Substantivs Freund. • Freunde V. Genitiv Plural des Substantivs Freund. |
| FREUNDS | • Freunds V. Genitiv Singular des Substantivs und Nachnamens Freund. • Freunds V. Nominativ Plural des Nachnamens Freund. • Freunds V. Genitiv Plural des Nachnamens Freund. |
| FUNDIER | • fundier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fundieren. |
| FUNDORT | • Fundort S. Ort, an dem etwas gefunden wurde. |
| FURZEND | • furzend Partz. Partizip Präsens des Verbs furzen. |
| PROFUND | • profund Adj. Gehoben: gründlich, tiefgreifend, ganz umfassend. |
| RAUFEND | • raufend Partz. Partizip Präsens des Verbs raufen. |
| RUFENDE | • rufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. • rufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. • rufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rufend. |
| RUNDRUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUPFEND | • rupfend Partz. Partizip Präsens des Verbs rupfen. |
| SURFEND | • surfend Partz. Partizip Präsens des Verbs surfen. |