| BLÖDELT | • blödelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. • blödelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln.
 • blödelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln.
 | 
| BLÖDSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BÖRDELT | • bördelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bördeln. • bördelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bördeln.
 • bördelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bördeln.
 | 
| DÖBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖBELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRÖSELT | • dröselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. • dröselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln.
 • dröselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln.
 | 
| DUFTÖLE | • Duftöle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Duftöl. • Duftöle V. Nominativ Plural des Substantivs Duftöl.
 • Duftöle V. Genitiv Plural des Substantivs Duftöl.
 | 
| ENTBLÖD | • entblöd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entblöden. | 
| FLÖTEND | • flötend Partz. Partizip Präsens des Verbs flöten. | 
| KNÖDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖTENDE | • lötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend.
 • lötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend.
 | 
| RÖDELST | • rödelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. • rödelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rödeln.
 | 
| RÖDELTE | • rödelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rödeln. • rödelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rödeln.
 • rödelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rödeln.
 | 
| TÖLTEND | • töltend Partz. Partizip Präsens des Verbs tölten. | 
| TRÖDELE | • trödele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln. • trödele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln.
 • trödele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trödeln.
 | 
| TRÖDELN | • trödeln V. Intransitiv: eine Handlung sehr langsam ausführen, so dass sie sich unnötig in die Länge zieht; Zeit verschwenden. • trödeln V. Kaufen und Verkaufen von alten Sachen; mit Trödel handeln.
 | 
| TRÖDELS | • Trödels V. Genitiv Singular des Substantivs Trödel. | 
| TRÖDELT | • trödelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln. • trödelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln.
 • trödelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln.
 | 
| TRÖDLER | • Trödler S. Person, die mit alten, nicht wertvollen Sachen/Trödel handelt. • Trödler S. Person, die übermäßig viel Zeit für etwas benötigt.
 | 
| TRÖLEND | • trölend Partz. Partizip Präsens des Verbs trölen. |