| ABLÜDET | • ablüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. |
| BELÜDET | • belüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. |
| BELÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDELT | • bündelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. |
| DÜBELST | • dübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dübeln. |
| DÜBELTE | • dübelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. |
| DÜMPELT | • dümpelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. |
| ENTLÜDE | • entlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. • entlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. |
| LÜFTEND | • lüftend Partz. Partizip Präsens des Verbs lüften. |
| SÜDTEIL | • Südteil S. Der südlich von der gedachten Mitte gelegene Teil eines geografisch oder astronomisch definierten Raumes… |
| TÜDELIG | • tüdelig Adj. Norddeutsch: durch hohes Alter geistig leicht beeinträchtigt. |
| UMLÜDET | • umlüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| ZÜNDELT | • zündelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. |