| VALIDER | • valider V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valide. • valider V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valide.
 • valider V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valide.
 | 
| VERBILD | • verbild V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbilden. | 
| VERBLÖD | • verblöd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblöden. | 
| VERDOLE | • verdole V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen. • verdole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen.
 • verdole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verdolen.
 | 
| VERDOLT | • verdolt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verdolen. • verdolt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen.
 • verdolt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdolen.
 | 
| VEREDEL | • veredel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln.
 | 
| VEREDLE | • veredle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln. • veredle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veredeln.
 • veredle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veredeln.
 | 
| VERGOLD | • vergold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergolden. | 
| VERGÜLD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLADE | • verlade V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. • verlade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen.
 • verlade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verladen.
 | 
| VERLADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLAND | • verland V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlanden. | 
| VERLÄDT | • verlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verladen. | 
| VERLEID | • verleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verleiden. | 
| VERLÜDE | • verlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen.
 | 
| VERMELD | • vermeld V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermelden. | 
| VORFELD | • Vorfeld S. Allgemein: der Bereich (Gelände oder Zeitabschnitt), der vor jemand/etwas liegt. • Vorfeld S. Linguistik, speziell Syntax: im Aussagesatz die Wortstellungen, die sich vor der Satzklammer befinden.
 | 
| VORLADE | • vorlade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorlade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen.
 • vorlade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen.
 | 
| VORLÜDE | • vorlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. • vorlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen.
 |