| DIPLOME | • Diplome V. Nominativ Plural des Substantivs Diplom. • Diplome V. Genitiv Plural des Substantivs Diplom.
 • Diplome V. Akkusativ Plural des Substantivs Diplom.
 | 
| DIPOLEN | • Dipolen V. Dativ Plural des Substantivs Dipol. | 
| DOPPELE | • doppele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln. • doppele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln.
 • doppele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs doppeln.
 | 
| DOPPELN | • doppeln V. Mathematik: die Menge mal zwei nehmen. • doppeln V. Schuhmacherei, Süddeutschland, Österreich: mit einer Sohle versehen.
 • doppeln V. Fußball: mit einem Doppelpass ausspielen.
 | 
| DOPPELS | • Doppels V. Genitiv Singular des Substantivs Doppel. | 
| DOPPELT | • doppelt Adj. In zweifacher Ausführung. • doppelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln.
 • doppelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs doppeln.
 | 
| DOPPLER | • Doppler S. Süddeutsch, Österreich, umgangssprachlich: Flasche, die zwei Liter Wein enthält. • Doppler S. Veraltende Bedeutung: neue Schuhsohle.
 • Doppler S. Familienname.
 | 
| LEOPARD | • Leopard S. Zoologie: (in Afrika und Asien beheimatetes, zu den Großkatzen zählendes) Raubtier (Panthera pardus)… • Leopard S. Heraldik: Wappentier in Gestalt der unter [1] beschriebenen Großkatze.
 | 
| LIPOIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PEDALOS | • Pedalos V. Nominativ Plural des Substantivs Pedalo. • Pedalos V. Genitiv Singular des Substantivs Pedalo.
 • Pedalos V. Genitiv Plural des Substantivs Pedalo.
 | 
| POLDERE | • poldere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • poldere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poldern.
 • poldere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs poldern.
 | 
| POLDERN | • poldern V. Veraltet: Getöse machen, aufbrausen. • Poldern V. Dativ Plural des Substantivs Polder.
 | 
| POLDERS | • Polders V. Genitiv Singular des Substantivs Polder. | 
| POLDERT | • poldert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs poldern. • poldert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poldern.
 • poldert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs poldern.
 | 
| POLENDE | • polende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polend. • polende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polend.
 • polende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs polend.
 | 
| POLKEND | • polkend Partz. Partizip Präsens des Verbs polken. | 
| POPELND | • popelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs popeln. | 
| SÜDPOLE | • Südpole V. Nominativ Plural des Substantivs Südpol. • Südpole V. Genitiv Plural des Substantivs Südpol.
 • Südpole V. Akkusativ Plural des Substantivs Südpol.
 | 
| UPLOADE | • uploade V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs uploaden. • uploade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs uploaden.
 • uploade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs uploaden.
 |