| BLÖDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLÖDSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DÖBELNS | • Döbelns V. Genitiv Singular des Substantivs Döbeln. | 
| DÖBELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRÖSELE | • drösele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. • drösele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln.
 • drösele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dröseln.
 | 
| DRÖSELN | • dröseln V. Umgangssprachlich, regional, meist als aufdröseln: etwas aufknoten. • dröseln V. Umgangssprachlich, regional: träumend vor sich hin dämmern, auch: verträumt vor sich hin trödeln.
 • dröseln V. Umgangssprachlich, regional: drehen, besonders: an einem Faden drehen.
 | 
| DRÖSELT | • dröselt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. • dröselt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln.
 • dröselt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln.
 | 
| ERDÖLES | • Erdöles V. Genitiv Singular des Substantivs Erdöl. | 
| FLÖDELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KNÖDELS | • Knödels V. Genitiv Singular des Substantivs Knödel. | 
| LÖSENDE | • lösende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösend. • lösende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösend.
 • lösende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösend.
 | 
| ÖLENDES | • ölendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend.
 • ölendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ölend.
 | 
| ÖLFELDS | • Ölfelds V. Genitiv Singular des Substantivs Ölfeld. | 
| RÖDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÖDELST | • rödelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rödeln. • rödelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rödeln.
 | 
| SÖLDNER | • Söldner S. Seldner. • Söldner S. Gegen Bezahlung angeworbener, zeitlich (und vertraglich) befristet dienender Angehöriger einer aus freiwilligen…
 • Söldner S. Veraltet: in Bayern und Österreich Besitzer einer Sölde, eines kleinen Bauerngutes.
 | 
| TRÖDELS | • Trödels V. Genitiv Singular des Substantivs Trödel. |