| DEIWELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEIWELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DERWEIL | • derweil Adv. Während dieser Zeit, in der Zwischenzeit. • derweil Konj. Temporal; einen Gliedsatz einleitend, der die Gleichzeitigkeit mit dem im Hauptsatz beschriebenen Vorgang…
 • derweil Konj. Adversativ (zumeist mit temporalem Bezug); drückt die Gegensätzlichkeit zweier Vorgänge aus: im Gegensatz…
 | 
| DIEWEIL | • dieweil Adv. Dieweilen. • dieweil Adv. Veraltet: inzwischen, unterdessen.
 • dieweil Konj. Zeitlich: während.
 | 
| DWEILEN | • Dweilen V. Dativ Plural des Substantivs Dweil. | 
| LEIWAND | • leiwand Adj. Leinwand (vielfach auch in Wien), manchmal auch: leiwaund. • leiwand Adj. Dialektal (Wien), auch ironisch: großartig, hervorragend, sehr gut, gefallend.
 | 
| WALDIGE | • waldige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waldig. • waldige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waldig.
 • waldige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs waldig.
 | 
| WEILAND | • weiland Adv. Veraltet, auch feuilletonistisch: in der Vergangenheit. | 
| WEILEND | • weilend Partz. Partizip Präsens des Verbs weilen. | 
| WILDENZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WILDERE | • wildere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wildern. • wildere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wildern.
 • wildere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wildern.
 | 
| WILDERN | • wildern V. Ohne Erlaubnis jagen. | 
| WILDERT | • wildert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wildern. • wildert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wildern.
 • wildert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wildern.
 | 
| WINDELE | • windele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs windeln. • windele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs windeln.
 • windele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs windeln.
 | 
| WINDELN | • windeln V. Einem kleinen Kind eine saubere Windel anziehen. • Windeln V. Nominativ Plural des Substantivs Windel.
 • Windeln V. Genitiv Plural des Substantivs Windel.
 | 
| WINDELT | • windelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs windeln. • windelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs windeln.
 • windelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs windeln.
 |