| DOMHERR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DORTHER | • dorther Adv. Von einer konkreten Richtung (meist mit Verben der Bewegung). • dorther Adv. Von einer abstrakten Richtung (meist mit Verben der Bewegung). |
| DRAHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DREHBAR | • drehbar Adj. So, dass man es drehen kann. |
| DREHERN | • Drehern V. Dativ Plural des Substantivs Dreher. |
| DREHERS | • Drehers V. Genitiv Singular des Substantivs Dreher. |
| DREHORT | • Drehort S. Lokation, an der Filmaufnahmen gemacht werden. |
| DREHTÜR | • Drehtür S. Eine in Kreuzform vierflüglige Tür, die sich um ihre Kreuzachse in einem eignen runden Gelass dreht… |
| ERDRÖHN | • erdröhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. • erdröhn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erdröhnen. |
| HADERER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HADRERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HADRERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARREND | • harrend Partz. Partizip Präsens des Verbs harren. |
| HERDARF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HORREND | • horrend Adj. Wirtschaft, Geld: deutlich mehr als normal (beispielsweise bei Preisen, Mieten, Zinsen). |
| HYDRIER | • hydrier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hydrieren. |
| RÖHREND | • röhrend Partz. Partizip Präsens des Verbs röhren. |
| RÜHREND | • rührend Adj. Bewegend, emotional berührend, Rührung hervorrufend. • rührend Partz. Partizip Präsens des Verbs rühren. |
| VERDREH | • verdreh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdrehen. |