| BERGTOD | • Bergtod S. Tod infolge eines Unglückes an einem Berg/in den Bergen (zum Beispiel beim Bergsteigen). |
| BODIGET | • bodiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bodigen. |
| BODIGTE | • bodigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| DEGOUTS | • Degouts V. Genitiv Singular des Substantivs Degout. |
| DORTIGE | • dortige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dortig. • dortige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dortig. • dortige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dortig. |
| GEDOCKT | • gedockt Partz. Partizip Perfekt des Verbs docken. |
| GEDOPTE | • gedopte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedopt. • gedopte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedopt. • gedopte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedopt. |
| GEDORRT | • gedorrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dorren. |
| GEDROHT | • gedroht Partz. Partizip Perfekt des Verbs drohen. |
| GELDNOT | • Geldnot S. Situation, in der man sehr wenig Geld zur Verfügung hat. |
| GERODET | • gerodet Partz. Partizip Perfekt des Verbs roden. |
| GONDELT | • gondelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. • gondelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gondeln. |
| NOTGELD | • Notgeld S. Von Ländern, Kommunen oder Privatunternehmen in Notzeiten ausgegebenes Zahlungsmittel, das fehlende… |
| OSTGELD | • Ostgeld S. Ost-Geld. • Ostgeld S. Geld der DDR. |