| BEDAMPF | • bedampf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedampfen. | 
| DAMPFEN | • dampfen V. Dampf entwickeln, Dampf ausstoßen. | 
| DAMPFER | • Dampfer S. Motorschiff, das von einer Dampfmaschine angetrieben wird. • Dampfer S. Person, die eine elektrische Zigarette verwendet.
 | 
| DAMPFES | • Dampfes V. Genitiv Singular des Substantivs Dampf. | 
| DAMPFET | • dampfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dampfen. | 
| DAMPFTE | • dampfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. • dampfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dampfen.
 • dampfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dampfen.
 | 
| DÄMPFEN | • dämpfen V. Gastronomie: mithilfe von Dampf garen. • dämpfen V. Die Wirkung von etwas mildern, geringer machen.
 • dämpfen V. Bestimmte Gefühle, Emotionen abschwächen, weniger intensiv machen.
 | 
| DÄMPFER | • Dämpfer S. Musik: Gerät zum Abschwächen eines Tons. • Dämpfer S. Gerät zum Abschwächen von Stößen.
 • Dämpfer S. Haushaltsgerät zum Garen von Speisen durch Wasserdampf.
 | 
| DÄMPFET | • dämpfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämpfen. | 
| DÄMPFTE | • dämpfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen.
 • dämpfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämpfen.
 | 
| DUMPFEM | • dumpfem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dumpf. • dumpfem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dumpf.
 | 
| DUMPFEN | • dumpfen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dumpf. • dumpfen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dumpf.
 • dumpfen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dumpf.
 | 
| DUMPFER | • dumpfer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dumpf. • dumpfer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dumpf.
 • dumpfer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs dumpf.
 | 
| DUMPFES | • dumpfes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dumpf. • dumpfes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dumpf.
 • dumpfes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs dumpf.
 | 
| EMPFAND | • empfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfinden. • empfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfinden.
 | 
| EMPFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EMPFIND | • empfind V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs empfinden. | 
| IMPFEND | • impfend Partz. Partizip Präsens des Verbs impfen. |