| ADVENTE | • Advente V. Nominativ Plural des Substantivs Advent. • Advente V. Genitiv Plural des Substantivs Advent.
 • Advente V. Akkusativ Plural des Substantivs Advent.
 | 
| DEVISEN | • Devisen V. Nominativ Plural des Substantivs Devise. • Devisen V. Genitiv Plural des Substantivs Devise.
 • Devisen V. Dativ Plural des Substantivs Devise.
 | 
| DEVOTEN | • devoten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs devot. • devoten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs devot.
 • devoten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs devot.
 | 
| ENDIVIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EVIDENT | • evident Adj. Gehoben: überzeugend, offensichtlich oder klar ersichtlich. | 
| EVIDENZ | • Evidenz S. Naturwissenschaften, Philosophie: unmittelbar ohne Beweis überzeugende Einsicht. • Evidenz S. Amtssprache, Kaufmannssprache: klares, handliches Verzeichnis.
 | 
| HIEVEND | • hievend Partz. Partizip Präsens des Verbs hieven. | 
| LEVADEN | • Levaden V. Nominativ Plural des Substantivs Levade. • Levaden V. Genitiv Plural des Substantivs Levade.
 • Levaden V. Dativ Plural des Substantivs Levade.
 | 
| LUVENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NERVEND | • nervend Partz. Partizip Präsens des Verbs nerven. | 
| RAVENDE | • ravende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend. • ravende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 • ravende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ravend.
 | 
| VEDUTEN | • Veduten V. Nominativ Plural des Substantivs Vedute. • Veduten V. Genitiv Plural des Substantivs Vedute.
 • Veduten V. Dativ Plural des Substantivs Vedute.
 | 
| VENDEER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDENK | • verdenk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdenken. | 
| VERDIEN | • verdien V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen. • verdien V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdienen.
 | 
| VERENDE | • verende V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verenden. • verende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verenden.
 • verende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verenden.
 | 
| VERÖDEN | • veröden V. Medizin, Hilfsverb haben: ein Gefäß, eine Ader von der Blutzufuhr abschneiden. • veröden V. Hilfsverb sein: immer weniger reizvoll/bewachsen/bevölkert werden, zunehmend leer, langweilig und öde werden.
 | 
| VERSEND | • versend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versenden. | 
| VERWEND | • verwend V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwenden. | 
| VOTENDE | • votende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend. • votende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 • votende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs votend.
 |