| DUNEREM | • dunerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dun. • dunerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs dun. |
| EDELMUT | • Edelmut S. Gehoben: edle Gesinnung, die egoistische Motive hintenan stellt. |
| MEDUSEN | • Medusen V. Nominativ Plural des Substantivs Meduse. • Medusen V. Genitiv Plural des Substantivs Meduse. • Medusen V. Dativ Plural des Substantivs Meduse. |
| MUHENDE | • muhende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muhend. • muhende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muhend. • muhende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muhend. |
| MUNDETE | • mundete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs munden. • mundete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs munden. |
| MURENDE | • murende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs murend. • murende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs murend. • murende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs murend. |
| MUSENDE | • musende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs musend. • musende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs musend. • musende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs musend. |
| MUTENDE | • mutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend. • mutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend. • mutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutend. |
| REMEDUR | • Remedur S. Veraltet: Abhilfe; Beseitigung einer Belastung, eines Missstandes. |
| TEDEUMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUENDEM | • tuendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuend. • tuendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tuend. |
| UMDENKE | • umdenke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. • umdenke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. • umdenke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdenken. |
| UMDEUTE | • umdeute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. • umdeute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdeuten. |
| UMDREHE | • umdrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdrehen. • umdrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdrehen. • umdrehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdrehen. |
| UMFELDE | • Umfelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Umfeld. |
| UMMELDE | • ummelde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummelden. • ummelde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummelden. • ummelde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummelden. |
| UMWENDE | • umwende V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden. • umwende V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden. • umwende V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwenden. |
| UNEDLEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UZENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |