| BEILÜDE | • beilüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen. • beilüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiladen.
 | 
| BELÜDEN | • belüden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. • belüden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen.
 | 
| BELÜDET | • belüdet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beladen. | 
| BÜNDELE | • bündele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln. • bündele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bündeln.
 • bündele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bündeln.
 | 
| DÜBELTE | • dübelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln. • dübelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dübeln.
 • dübelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dübeln.
 | 
| DÜMPELE | • dümpele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln. • dümpele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dümpeln.
 • dümpele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dümpeln.
 | 
| EINLÜDE | • einlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen. • einlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einladen.
 | 
| ENTLÜDE | • entlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen. • entlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entladen.
 | 
| GELÜBDE | • Gelübde S. Versprechen, meist gegenüber Gott. | 
| GÜLDENE | • güldene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden. • güldene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden.
 • güldene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gülden.
 | 
| LÜGENDE | • lügende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend. • lügende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend.
 • lügende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lügend.
 | 
| PENDÜLE | • Pendüle S. Uhr, deren Zeitnormal ein mechanisches Pendel ist. | 
| VERLÜDE | • verlüde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen. • verlüde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verladen.
 | 
| ZÜNDELE | • zündele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln. • zündele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zündeln.
 • zündele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zündeln.
 |