| BEÖLEND | • beölend Partz. Partizip Präsens des Verbs beölen. | 
| BLÖDELE | • blödele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln. • blödele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blödeln.
 • blödele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blödeln.
 | 
| BLÖDERE | • blödere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde. • blödere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde.
 • blödere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blöde.
 | 
| BÖRDELE | • bördele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bördeln. • bördele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bördeln.
 • bördele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bördeln.
 | 
| DÖBELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRÖSELE | • drösele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln. • drösele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dröseln.
 • drösele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dröseln.
 | 
| ERDÖLEN | • Erdölen V. Dativ Plural des Substantivs Erdöl. | 
| ERDÖLES | • Erdöles V. Genitiv Singular des Substantivs Erdöl. | 
| KNÖDELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÖSENDE | • lösende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösend. • lösende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösend.
 • lösende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lösend.
 | 
| LÖTENDE | • lötende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend. • lötende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend.
 • lötende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lötend.
 | 
| NÖLENDE | • nölende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend. • nölende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend.
 • nölende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nölend.
 | 
| ÖLENDEM | • ölendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend.
 | 
| ÖLENDEN | • ölenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend.
 • ölenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend.
 | 
| ÖLENDER | • ölender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend.
 • ölender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend.
 | 
| ÖLENDES | • ölendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend. • ölendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölend.
 • ölendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ölend.
 | 
| ÖLFELDE | • Ölfelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ölfeld. | 
| RÖDELTE | • rödelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rödeln. • rödelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rödeln.
 • rödelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rödeln.
 | 
| TRÖDELE | • trödele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln. • trödele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trödeln.
 • trödele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs trödeln.
 |