| BUHENDE | • buhende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhend. • buhende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhend. • buhende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhend. |
| DEUCHTE | • deuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • deuchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • deuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünken. |
| GEHUDEL | • Gehudel S. Gehudele. • Gehudel S. Landschaftlich, salopp, abwertend: ständiges Hudeln; unsaubere, nicht gewissenhafte Arbeit. • Gehudel S. Veraltend, abwertend: gemeines Volk. |
| HAUENDE | • hauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. |
| HEUENDE | • heuende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. • heuende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. • heuende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heuend. |
| HEUERND | • heuernd Partz. Partizip Präsens des Verbs heuern. |
| HEULEND | • heulend Partz. Partizip Präsens des Verbs heulen. |
| HUDELEI | • Hudelei S. Landschaftlich, salopp, abwertend: schlechte, zu schnell ausgeführte, gehudelte Arbeit. • Hudelei S. Landschaftlich, salopp, abwertend: Ärgernis. • Hudelei S. Veraltet: nicht zunftmäßig erlernte oder unbefugte Ausübung eines Handwerks, insbesondere des Buchdruckerhandwerks… |
| HUDELER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUDELTE | • hudelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. • hudelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. • hudelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudeln. |
| HUDERTE | • huderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudern. • huderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hudern. • huderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hudern. |
| HUPENDE | • hupende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. • hupende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hupend. |
| HURENDE | • hurende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurend. • hurende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurend. • hurende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hurend. |
| MUHENDE | • muhende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muhend. • muhende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muhend. • muhende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs muhend. |
| RUHENDE | • ruhende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruhend. • ruhende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruhend. • ruhende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ruhend. |
| SEEHUND | • Seehund S. Zoologie: Vertreter der zu den Hundsrobben gehörende Tierart. • Seehund S. Umgangssprachlich: Robbe. |
| UMDREHE | • umdrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdrehen. • umdrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdrehen. • umdrehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umdrehen. |
| URFEHDE | • Urfehde S. Historisch: von zwei oder mehr Parteien erklärter und beeideter Verzicht auf Streitigkeiten und Rachehandlungen. • Urfehde S. Übertragen: Streit, dessen Ursprung weit zurück liegt. |
| ZUDREHE | • zudrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrehen. • zudrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrehen. • zudrehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zudrehen. |