| ÄUGENDE | • äugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugend. • äugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugend. • äugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs äugend. |
| BEUGEND | • beugend Partz. Partizip Präsens des Verbs beugen. |
| FUGENDE | • fugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. • fugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. • fugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fugend. |
| GAUDEEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÄUDE | • Gebäude S. Ein vom Menschen errichtetes, meist oberirdisches, ortsfestes Konstrukt, das einen oder mehrere Räume enthält. |
| GEBUNDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEDUDEL | • Gedudel S. Länger abgespielte/vorgetragene langweilige Musik. |
| GEDULDE | • gedulde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gedulden. • gedulde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gedulden. • gedulde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gedulden. |
| GEDUZTE | • geduzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. • geduzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geduzt. |
| GEHUDEL | • Gehudel S. Gehudele. • Gehudel S. Landschaftlich, salopp, abwertend: ständiges Hudeln; unsaubere, nicht gewissenhafte Arbeit. • Gehudel S. Veraltend, abwertend: gemeines Volk. |
| GESUDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESUNDE | • gesunde V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gesund. • gesunde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gesund. • gesunde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gesund. |
| GUTEDEL | • Gutedel S. Weinbau: Eine Weißweinrebe, die vorwiegend im Markgräflerland angebaut wird. • Gutedel S. Weinbau: Wein, der aus Trauben von [1] erzeugt wird. |
| LUGENDE | • lugende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. • lugende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lugend. |
| REUGELD | • Reugeld S. Privatrecht: auf einer Parteivereinbarung, nach der der Rücktritt von einem Vertrag unter Zahlung eines… • Reugeld S. Sport: Zahlung einer Entschädigung im Falle der Nichtteilnahme an einem Wettkampf. |
| UNGELDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGEUD | • vergeud V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergeuden. |
| ZEUGEND | • zeugend Partz. Partizip Präsens des Verbs zeugen. |