| DEMENTE | • demente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dement. • demente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dement.
 • demente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dement.
 | 
| EBENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EDLEREM | • edlerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel. • edlerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs edel.
 | 
| ELENDEM | • elendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend. • elendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs elend.
 | 
| EMDENDE | • emdende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend. • emdende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend.
 • emdende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs emdend.
 | 
| EMDENER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EMDETEN | • emdeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emden. • emdeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emden.
 • emdeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emden.
 | 
| EMDETET | • emdetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs emden. • emdetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs emden.
 | 
| ENDEMIE | • Endemie S. Medizin: gehäuftes Auftreten einer Krankheit, das regional begrenzt aber zeitlich unbegrenzt ist. | 
| EXENDEM | • exendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs exend. • exendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs exend.
 | 
| GEEMDET | • geemdet Partz. Partizip Perfekt des Verbs emden. | 
| HEDENEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MEDRESE | • Medrese S. Medresse. • Medrese S. Höhere Schule, in der hauptsächlich die islamischen Wissenschaften (Recht: Fiqh genannte Rechtslehre…
 • Medrese S. Zu einer Moschee gehörende Schule, in der die Vermittlung und Lesung des Korans im Vordergrund steht.
 | 
| MELDETE | • meldete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs melden. • meldete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs melden.
 | 
| MENDELE | • mendele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mendeln. |