| DÜFTEN | • Düften V. Dativ Plural des Substantivs Duft. |
| DÜNGET | • dünget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNGTE | • düngte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNKET | • dünket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNKTE | • dünkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. |
| DÜNNET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNSTE | • dünste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dünsten. • dünste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dünsten. |
| DÜSTEN | • düsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen. • düsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düsen. • düsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düsen. |
| ENTLÜD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ETÜDEN | • Etüden V. Nominativ Plural des Substantivs Etüde. • Etüden V. Genitiv Plural des Substantivs Etüde. • Etüden V. Dativ Plural des Substantivs Etüde. |
| HÜTEND | • hütend Partz. Partizip Präsens des Verbs hüten. |
| KÜNDET | • kündet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • kündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden. • kündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs künden. |
| MÜNDET | • mündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs münden. • mündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs münden. • mündet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs münden. |
| STÜNDE | • stünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. • stünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stehen. |
| TÜDERN | • tüdern V. Ein Tier an einem Pflock (zum Grasen an langer Leine/Kette) anbinden. • tüdern V. Verwickeln und verwirren; etwas durcheinanderbringen. • tüdern V. Veraltet: wirr oder verworrenes Zeug reden bis hin zu stottern. |
| WÜTEND | • wütend Adj. Sich in einem Zustand der Wut befindend, einen erregten Gemütszustand habend. • wütend Partz. Partizip Präsens des Verbs wüten. |
| ZÜNDET | • zündet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zünden. • zündet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zünden. • zündet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zünden. |