| ANDRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DARREN | • darren V. Transitiv: auf einer Trockenvorrichtung trocknen oder Röstvorrichtung rösten. • Darren S. Familienname, Nachname. • Darren V. Nominativ Plural des Substantivs Darre. |
| DORERN | • Dorern V. Dativ Plural des Substantivs Dorer. |
| DORREN | • dorren V. Trocken werden. |
| DÖRNER | • Dörner V. Nominativ Plural des Substantivs Dorn. • Dörner V. Genitiv Plural des Substantivs Dorn. • Dörner V. Akkusativ Plural des Substantivs Dorn. |
| DÖRREN | • dörren V. Transitiv: jemanden oder etwas trocken machen (besonders Obst, Pilze, Fleisch). |
| DÜRREN | • dürren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürr. • dürren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürr. • dürren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dürr. |
| IRDNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| IRREND | • irrend Partz. Partizip Präsens des Verbs irren. |
| ORDERN | • ordern V. Transitiv, auch intransitiv, Kaufmannssprache: einen Auftrag (eine Order) erteilen; etwas bestellen. • Ordern V. Nominativ Plural des Substantivs Order. • Ordern V. Genitiv Plural des Substantivs Order. |
| ORDNER | • Ordner S. Ein großer, robuster Umschlag, in den man Blätter (meist Dokumente) einheftet. • Ordner S. Computer: ein Ablagefach in einem Speichermedium, in dem Dateien, Dokumente und Unterordner abgelegt… • Ordner S. Ordnende Person bei Massenveranstaltungen. |
| RÄDERN | • rädern V. Historisch, Form der Todesstrafe: einen zum Tode Verurteilten im Zusammenhang mit der Strafe auf ein Rad binden. • Rädern V. Dativ Plural des Substantivs Rad. |
| RÄNDER | • ränder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • ränder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • Ränder V. Nominativ Plural des Substantivs Rand. |
| RÄNDRE | • rändre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rändern. |
| REDNER | • Redner S. Jemand, der eine öffentliche Rede oder Ansprache hält. |
| RINDER | • Rinder V. Nominativ Plural des Substantivs Rind. • Rinder V. Genitiv Plural des Substantivs Rind. • Rinder V. Akkusativ Plural des Substantivs Rind. |
| RINDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RODERN | • Rodern V. Dativ Plural des Substantivs Roder. |
| RUDERN | • rudern V. Hilfsverb sein: sich unter Zuhilfenahme von Riemen oder Skulls in einem Ruderboot fortbewegen. • rudern V. Hilfsverb haben: kreisende Bewegungen ausführen („mit den Armen rudern“). • Rudern S. Sportart, bei der ein Boot mithilfe eines Ruders fortbewegt wird. |
| RUNDER | • runder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. • runder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. • runder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rund. |