| BUNDEN | • Bunden V. Dativ Plural des Substantivs Bund. |
| DAUNEN | • Daunen V. Nominativ Plural des Substantivs Daune. • Daunen V. Genitiv Plural des Substantivs Daune. • Daunen V. Dativ Plural des Substantivs Daune. |
| ENDUNG | • Endung S. Linguistik: grammatisches Morphem (Suffix), das als Derivatem (Wortbildungsmorphem) oder Flexem (Flexionsendung)… • Endung S. Dateiendung oder Top Level Domain. |
| FUNDEN | • Funden V. Dativ Plural des Substantivs Fund. |
| HUNDEN | • Hunden V. Dativ Plural des Substantivs Hund. |
| KUNDEN | • kunden V. Eine veraltete Variante zu künden: bekannt (kund) machen. • Kunden V. Genitiv Singular des Substantivs Kunde. • Kunden V. Dativ Singular des Substantivs Kunde. |
| LUNDEN | • lunden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs linden. • lunden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs linden. • Lunden S. Eine Stadt in Schleswig-Holstein, Deutschland. |
| MUNDEN | • munden V. Unpersönlich: gut schmecken; als Person: ein positives Geschmackserlebnis haben. |
| NUDELN | • nudeln V. (Federvieh) mit kalorienreichem Futter mästen. • nudeln V. In den Arm nehmen und herzen. • nudeln V. Teigwaren (Nudeln) machen; Nudelteig kneten, rollen. |
| NUTEND | • nutend Partz. Partizip Präsens des Verbs nuten. |
| RUNDEN | • runden V. Etwas so verformen, dass es runder wird. • runden V. Rundlich werden. • runden V. Verbessern, vervollständigen. |
| SUNDEN | • sunden V. Veraltet: von Krankheit genesen, wieder in Ordnung kommen. • Sunden V. Dativ Plural des Substantivs Sund. |
| TUNEND | • tunend Partz. Partizip Präsens des Verbs tunen. |
| UNDINE | • Undine S. Mythologie: ein im Wasser lebender weiblicher Elementargeist mit menschlicher Gestalt. Undine verliert… |
| UNKEND | • unkend Partz. Partizip Präsens des Verbs unken. |
| WUNDEN | • wunden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wund. • wunden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wund. • wunden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wund. |