| BINDET | • bindet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. • bindet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs binden. • bindet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs binden. |
| DENTIN | • Dentin S. Anatomie: knochenähnliche, harte Grundsubstanz des Zahnes, unterhalb des Zahnschmelzes und des Wurzelzements… • Dentin S. Biologie: die Hartsubstanz der Haischuppen. • Dentin S. Biologie: (veraltet) Elfenbein. |
| DIÄTEN | • Diäten V. Nominativ Plural des Substantivs Diät. • Diäten V. Genitiv Plural des Substantivs Diät. • Diäten V. Dativ Plural des Substantivs Diät. |
| DIENET | • dienet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dienen. • dienet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dienen. |
| DIENST | • dienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dienen. • Dienst S. Das Arbeitsverhältnis, die regelmäßige bezahlte Arbeit, die Amtspflichten. • Dienst S. Das Dienen, für etwas Gutes, für die Allgemeinheit. |
| DIENTE | • diente V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von dienen. • diente V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv von dienen. |
| DINGET | • dinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dingen. |
| DINGTE | • dingte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dingen. • dingte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. • dingte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| ENDIGT | • endigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs endigen. • endigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs endigen. • endigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs endigen. |
| FINDET | • findet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs finden. • findet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs finden. • findet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs finden. |
| IDENTE | • idente V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ident. • idente V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ident. • idente V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ident. |
| KITEND | • kitend Partz. Partizip Präsens des Verbs kiten. |
| NEIDET | • neidet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. • neidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs neiden. |
| TENSID | • Tensid S. Chemie: Substanzen, die die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen… |
| TILDEN | • Tilden V. Nominativ Plural des Substantivs Tilde. • Tilden V. Genitiv Plural des Substantivs Tilde. • Tilden V. Dativ Plural des Substantivs Tilde. |
| TIMEND | • timend Partz. Partizip Präsens des Verbs timen. |
| WINDET | • windet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winden. • windet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs winden. • windet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs winden. |