| DEINEM | • deinem V. Dativ Singular Maskulinum des Pronomens dein. • deinem V. Dativ Singular Neutrum des Pronomens dein.
 | 
| DIEMEN | • Diemen V. Nominativ Plural des Substantivs Dieme. • Diemen V. Genitiv Plural des Substantivs Dieme.
 • Diemen V. Dativ Plural des Substantivs Dieme.
 | 
| DIMMEN | • dimmen V. Transitiv: die Helligkeit einer Lampe stufenlos verringern. | 
| IRDNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LINDEM | • lindem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. • lindem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind.
 | 
| MAIDEN | • Maiden V. Nominativ Plural des Substantivs Maid. • Maiden V. Genitiv Plural des Substantivs Maid.
 • Maiden V. Dativ Plural des Substantivs Maid.
 | 
| MEDIAN | • median Adj. Anatomie: in der Mitte/Mittellinie eines Organs oder Körpers gelegen. • Median S. Mathematik, speziell Statistik, Plural ungebräuchlich: Grenze zwischen zwei gleich großen Hälften von Messwerten.
 | 
| MEDIEN | • Medien S. Geschichte: das historische Reich der Meder. • Medien S. Geografie: eine Landschaft im Iran.
 • Medien V. Nominativ Plural des Substantivs Medium.
 | 
| MEDINA | • Medina S. Altstadt orientalischer Städte. | 
| MEHNDI | • Mehndi S. Kosmetische oder religiöse Körperbemalung mit Henna in Indien. • Mehndi S. Einzelnes Ornament in rostroter Farbe.
 | 
| MEIDEN | • meiden V. Transitiv, gehoben: etwas dafür tun, einer Person oder Sache nicht zu begegnen. | 
| MIEDEN | • mieden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs meiden. • mieden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs meiden.
 • mieden V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum des Verbs meiden.
 | 
| MILDEN | • milden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mild. • milden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mild.
 • milden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mild.
 | 
| MIMEND | • mimend Partz. Partizip Präsens des Verbs mimen. | 
| MINDER | • minder Adj. Mit einem vergleichsweise geringen oder schlechten Wert oder Rang. • minder Adj. Adverbiell: weniger, nicht in diesem Maße.
 • minder Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs wenig.
 | 
| MINDRE | • mindre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mindern. • mindre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mindern.
 • mindre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mindern.
 | 
| MIXEND | • mixend Partz. Partizip Präsens des Verbs mixen. | 
| TIMEND | • timend Partz. Partizip Präsens des Verbs timen. | 
| WIDMEN | • widmen V. Als Autor, Künstler oder Ähnliches ein eigenes Werk für jemand anderen bestimmen. • widmen V. Auch reflexiv: hingeben.
 |