| BILDER | • Bilder V. Nominativ Plural des Substantivs Bild. • Bilder V. Genitiv Plural des Substantivs Bild. • Bilder V. Akkusativ Plural des Substantivs Bild. |
| DERLEI | • derlei Pron. Attributiv: von solcher Art, derartig. • derlei Pron. Selbstständig: etwas Derartiges, so etwas. |
| DIALER | • Dialer S. Software zur Einwahl in das Internet oder in Computernetzwerke über das analoge Festnetz oder das ISDN-Netz. |
| DOLIER | • dolier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dolieren. |
| DRILLE | • drille V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drillen. • drille V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drillen. • drille V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drillen. |
| ERLEID | • erleid V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erleiden. |
| LÄDIER | • lädier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lädieren. |
| LEDRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEIDER | • leider Adv. Ausdruck des Bedauerns. • leider V. Nominativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leid. • leider V. Genitiv Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs leid. |
| LIDERN | • Lidern V. Dativ Plural des Substantivs Lid. |
| LIEDER | • Lieder V. Nominativ Plural des Substantivs Lied. • Lieder V. Genitiv Plural des Substantivs Lied. • Lieder V. Akkusativ Plural des Substantivs Lied. |
| LINDER | • linder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. • linder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. • linder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lind. |
| LINDRE | • lindre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lindern. • lindre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lindern. • lindre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lindern. |
| LYDIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MILDER | • milder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mild. • milder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mild. • milder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mild. |
| MILDRE | • mildre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mildern. • mildre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mildern. • mildre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mildern. |
| REINDL | • Reindl S. Süddeutschland, Österreich: flaches, kleineres, Gefäß zum Kochen und Braten; flacher, kleinerer Kochtopf, Bräter. |
| WILDER | • wilder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs wild. • wilder V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs wild. • wilder V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs wild. |
| WILDRE | • wildre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wildern. • wildre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wildern. • wildre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wildern. |