| ÄDERTE | • äderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. • äderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ädern. • äderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ädern. |
| BEREDT | • beredt Adj. Hervorragend in der sprachlichen Ausdrucksweise. • beredt Adj. Bedeutungsschwer in der Aussage. • beredt Adj. Ausdrucksstark in der Mitteilung. |
| DEKRET | • Dekret S. (Behördliche/richterliche) Verfügung oder Verordnung. |
| DEUTER | • Deuter S. Person, die etwas interpretiert, ausdeutet. |
| DREHET | • drehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drehen. |
| DREHTE | • drehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drehen. • drehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs drehen. • drehte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs drehen. |
| EDIERT | • ediert Partz. Partizip Perfekt des Verbs edieren. • ediert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs edieren. • ediert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs edieren. |
| ERDEST | • erdest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erden. • erdest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erden. |
| ERDETE | • erdete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erden. • erdete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erden. • erdete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erden. |
| FEDERT | • federt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs federn. • federt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs federn. • federt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs federn. |
| LEDERT | • ledert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ledern. • ledert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ledern. • ledert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ledern. |
| REDEST | • redest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs reden. • redest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs reden. |
| REDETE | • redete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reden. • redete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs reden. • redete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs reden. |
| RODETE | • rodete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs roden. • rodete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs roden. |
| TENDER | • Tender S. Marine: Kriegsschiff, das für die Versorgung anderer Schiffe zuständig ist. • Tender S. Vorratsbehälter einer Dampflokomotive. |
| TÜDERE | • tüdere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tüdern. • tüdere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs tüdern. |
| WERDET | • werdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs werden. • werdet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs werden. • werdet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs werden. |