| DERBER | • derber V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs derb. • derber V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs derb. • derber V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs derb. |
| DREHER | • Dreher S. Facharbeiter, der eine Drehmaschine bedient. |
| DREIER | • dreier V. Genitiv Plural der Flexion ohne bestimmten Artikel der Kardinalzahl drei. • Dreier S. Kombination aus drei richtigen Gewinnzahlen beim Lotto. • Dreier S. In Deutschland allerdings umgangssprachlich, allgemein: die Zahl Drei. |
| ORDERE | • ordere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ordern. • ordere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordern. • ordere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ordern. |
| ÖDERER | • öderer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. • öderer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs öd. |
| RÄDERE | • rädere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • rädere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • rädere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rädern. |
| READER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REDDER | • Redder S. Norddeutsch: enger Weg, der zwischen Hecken oder Knicks verläuft. |
| REDNER | • Redner S. Jemand, der eine öffentliche Rede oder Ansprache hält. |
| REEDER | • Reeder S. Seefahrt: Transportunternehmer (Personen, Güter) zur See mit eigenen Schiffen. |
| RUDERE | • rudere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rudern. • rudere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rudern. • rudere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rudern. |
| RÜDERE | • rüdere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüdere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. • rüdere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rüde. |
| WERDER | • Werder S. Insel im Fluss. • Werder S. Eine Stadt in Brandenburg, Deutschland. |
| ZERRED | • zerred V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerreden. |